Wir freuen uns, dass Sie sich für die Professionals des FPSB Deutschland interessieren.
Für Rück- und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Presseagentur:
iris albrecht finanzkommunikation GmbH Feldmannstraße 121
D- 66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 410 98 06 10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.:
Bundesbürger unterschätzen künftige Rentendauer – Eigeninitiative bei der Altersvorsorge immer wichtiger – FPSB Deutschland gibt im Rahmen der World Investor Week 2021 Tipps für die private Vorsorge
Jeder weiß es, doch nur die wenigsten sind wirklich vorbereitet: Für einen finanziell sorgenfreien Ruhestand wird die gesetzliche Rente allein nicht reichen. Trotzdem scheuen sich immer noch sehr viele Menschen hierzulande davor, sich frühzeitig und vor allem umfassend mit dem Thema Altersvorsorge zu befassen.
Verbraucher zunehmend unsicher in finanziellen Fragen – Ganzheitliche Beratungsphilosophie und professionelle Finanzplanung sind durch nichts zu ersetzen – Worauf es bei der Suche nach dem richtigen Berater ankommt
Es ist ein Alarmsignal: Das Unwissen in Sachen Vermögensaufbau und Altersvorsorge nimmt offenbar zu. Laut einer aktuellen Studie der RWB Group zusammen mit dem Marktforschungsinstitut GfK, konnten knapp 23 der Befragten nicht beantworten, worin sie die größten Chancen für den Vermögensaufbau sehen.
Moderne Frauen sind selbstbewusst, intelligent, vielseitig interessiert, und legen Wert auf Eigenständigkeit. Gleichzeitig steckt ein gewisses „Kümmer-Gen“ in ihnen, weshalb ihnen nicht nur das eigene Wohl, sondern auch das der ganzen Familie am Herzen liegt und sie sich dafür verantwortlich fühlen.
„Finanzen haben nicht nur etwas mit Zahlen und Rendite zu tun, sondern ganz stark auch mit Emotionen“ weiß Stefanie van Dawen, CFEP®, die sich als Inhaberin der „Familien-Strategieberatung“ auf genau diese ganzheitliche Betrachtungsweise spezialisiert hat. Als zertifizierte Finanzplanerin und Mediatorin stellt sie immer wieder fest, dass für Frauen andere Kriterien bei Finanzentscheidungen eine Rolle spielen als bei Männern.
Kontroverse Diskussion über die Zukunft der Alterssicherung – Parteien liegen auch beim Thema Steuern zum Teil weit auseinander – Wahlausgang kann gravierende Auswirkungen auf Anleger und Sparer haben
Wie soll die Altersvorsorge der Zukunft aussehen? Rechtzeitig vor der Bundestagswahl am 26. September bringen sich die politischen Parteien in Stellung und werben für ihre Konzepte – wenn sie denn konkret überhaupt eins haben. Zwar will die Mehrheit der Parteien die umlagefinanzierte gesetzliche Rente stärken. Doch ansonsten unterscheiden sich die Vorhaben zum Teil gravierend.
Eine durchdachte und frühzeitige Finanzplanung ist die Grundlage eines finanziell sorgenfreien Lebens – Voraussetzung dafür ist aber eine professionelle Vermögensstrukturberatung – Kunden sollten diese von ihrem Anlageberater oder Finanzplaner einfordern
Es ist zunächst einmal eine gute Nachricht: Die Zahl der Aktionäre steigt. Laut dem Deutschen Aktieninstitut DAI waren es Ende 2020 12,4 Millionen und damit 2,7 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Damit ist inzwischen jeder sechste Bundesbürger entweder direkt oder indirekt über Fonds oder Exchange Traded Funds (ETFs) Anteilseigner an börsennotierten Unternehmen. In Zeiten, in denen es keine oder kaum noch Zinsen auf dem Sparbuch und bei anderen Zinsanlagen gibt, ist das eine sehr positive Entwicklung. Schließlich entgingen deutschen Sparern, so Berechnungen der DZ Bank, zwischen 2010 und 2020 rund 732 Milliarden Euro, weil sie insgesamt rund 40 Prozent ihres Vermögens in Bankeinlagen geparkt haben.