Nur für Journalisten:

Wir freuen uns, dass Sie sich für die Professionals des FPSB Deutschland interessieren.
Für Rück- und Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Presseagentur:

albrecht iris

iris albrecht finanzkommunikation GmbH Feldmannstraße 121
D- 66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 410 98 06 10

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.irisalbrecht.com




 

Aktuelle Pressemitteilungen

 

 

Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Financial Planning Standards Board Deutschland e.V.:

Internationaler Frauentag: Starke Frauen - starke Finanzen

Kommentar von Claudia Rankers, CFP® und CFEP®, Mitglied der FPSB Deutschland Initiative Frauen*Finanzplanung, zum Weltfrauentag:

Zum heutigen Internationalen Frauentag wollte ich über die Fortschritte von Frauen in der Finanzbranche berichten. Doch angesichts der aktuellen Situation tritt dies jetzt ganz klar in den Hintergrund. Wir richten unsere Gedanken jetzt auf die Menschen in und aus der Ukraine. Menschen, die für ihr Land kämpfen und um Leib und Leben fürchten müssen oder die vielen Flüchtlinge, die jetzt unsere Hilfe brauchen. Hätten wir die gleiche Situation mit einer russischen Präsidentin?

Weiter zum Blogbeitrag auf frueher-planen.de

Long-Covid-Gefahr verdeutlicht, wie wichtig die Absicherung biometrischer Risiken ist

Immer mehr Menschen leiden unter Langzeitfolgen einer Covid-Infektion – FPSB Deutschland weist auf Notwendigkeit der Absicherung biometrischer Risiken hin – Schutz sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden.

Aufatmen allenthalben: Bund und Länder haben jüngst die Lockerungen der Corona-Regeln beschlossen – der Weg zurück ins alte Leben scheint nicht mehr weit. Doch völlig übersehen werden bei diesen erfreulichen Nachrichten diejenigen Menschen, die nach einer Infektion mit Covid-19 auch Wochen und Monate später noch immer unter den Auswirkungen der Viruserkrankung leiden. Für sie ist der Weg in die Normalität weit entfernt, für manche sogar ganz versperrt.

Für wie viel Leben reicht das Geld? So wappnen sich Frauen gegen Altersarmut

Bei Frauen ist die Gefahr von Altersarmut besonders hoch – Um diesem Risiko zu entgehen, ist eine frühzeitige und professionelle Finanzplanung besonders wichtig – Finanzplanungs-Expertinnen des FPSB Deutschland liefern wertvolle Tipps für Frauen in verschiedenen Lebensphasen

Hierzulande verdienen Frauen laut dem Statistischen Bundesamt in Durchschnitt knapp 20 Prozent weniger als ihre männlichen Geschlechtsgenossen, der so genannte Gender Gap. Die Gründe dafür liegen unter anderem in der nachwuchsbedingten Auszeit der Frauen. So arbeiten 70 Prozent der Mütter in Teilzeit, doch nur sechs Prozent der Väter. Dadurch sinken die Lebensarbeitszeit sowie die Karrierechancen. „Entsprechend bekommen Frauen ein Viertel weniger aus der gesetzlichen Rente als Männer“, erklärt CFP®-Professional Alexandra Huhle, Geschäftsführerin der Müller & Veith Investment GmbH aus Wiehl.

 

Digitale Nachlassfunktion von Apple reicht nicht: Warum sich jeder frühzeitig um sein Online-Erbe kümmern sollte

Digitale Spuren im Netz bleiben auch nach dem Tod – Das Thema „Digitaler Nachlass“ gewinnt in unserer vernetzten Welt immer mehr an Bedeutung – Individuelle Regelungen helfen den Hinterbliebenen und Erben

„Apple führt die digitale Nachlassverwaltung ein.“ Diese und ähnliche Schlagzeilen sorgten in den vergangenen Wochen für Aufsehen. Entdeckt der Smartphone-Hersteller etwa ein neues Geschäftsfeld? Nein, ganz so revolutionär ist die Sache wohl nicht. Aber immerhin können Nutzer von Apple-Geräten (zumindest iPhone und iPad ab IOS 15.2.) künftig Nachlasskontakte bestimmen. Im Todesfall erhalten die Hinterbliebenen, nachdem sie dem Tech-Konzern die Sterbeurkunde des Verstorbenen übermittelt haben, Zugriff auf die Daten im Onlinespeicher iCloud der verstorbenen Person.

 

FPSB Deutschland begrüßt neue Professionals – Zertifikate als wichtiges Gütesiegel für qualitativ hochwertige Finanzplanung

Neuer Qualitätsschub für die ganzheitliche Finanzplanung in Deutschland – Als Zertifizierungsorganisation vergibt FPSB Deutschland international etablierte Zertifikate – Strenge Ethikregeln als wichtiger Differenzierungsfaktor

Ob aus Sparkasse, Volksbank, privater Bank oder Anlage- und Finanzberatung – auch in diesem Jahr haben sich viele Frauen und Männer dazu entschlossen, eine weitere Stufe in ihrer beruflichen Qualifikation zu nehmen: eine Zertifizierung durch das Financial Planning Standards Board Deutschland e.V. (FPSB Deutschland). Im Rahmen einer digitalen Feierstunde hat der FPSB Deutschland am Freitag 51 neue Zertifizierungen vergeben. „Die Qualitätssiegel sind Beweis für persönliche Qualifikation – unabhängig von Firmenzugehörigkeit oder institutioneller Bindung. Finanzdienstleister mit diesen Titeln signalisieren ihre persönliche Beratungskompetenz“, betonte FPSB-Vorstandsvorsitzender Professor Dr. Rolf Tilmes.